Unter diesem Namen eingetragen seit 1997!
In diesem Jahr (1997) wurden erstmals Tauben angeschafft und zwar wurden diese auf einem Markt in Belgien gekauft.
Mit der Nachzucht dieser Tauben wurde bei der RV-Stolberg an der Jungreise teilgenommen.
Im Frühjahr 1998 kam ein Zuchtpaar Weitstreckentauben dazu, die Engelbert Jennekens der Schlaggemeinschaft schenkte.
Am Ende des Jahres, wurde bereits ausschließlich auf Weitstreckentauben umgestellt.
Im Laufe der nächsten Jahre übersiedelten dann auch noch ein gutes Dutzend Jennekens-Tauben nach Stolberg, wobei es überwiegend die Nachzucht des ersten (geschenkten) Paares war,
die regelmäßig auf den Weitstreckenflügen die „Preise“ flog.
Parallel zu den Jennekens-Tauben wurden auch Braakhuis-Tauben angeschafft, die in den letzten Jahren sehr stark dominieren.
Vor allem bei den schweren und weiten Flügen setzt sich konsequent das Braakhuis Blut durch (siehe Preisliste).
Großen Wert legt man bei der SG-Mülders auf präzise, dokumentierte Linien bzw. Familienzucht.
Viele Söhne und Töchter aus verschiedenen „Originalen“ dieser Rasse, sowie deren Nachkommen befinden sich momentan auf diesem Schlag. In den letzten beiden Jahren wurden nach langer Suche aus einem erfolgreich
reisenden Schlag( Nordholland) einige weitere Braakhuisnachkommen in den
Schlag integriert.
Mittlerweile hat sich daraus wohl die größte Braakhuis-Kolonie Deutschlands entwickelt.
Einige wenige Tauben von Emile Matterne wechselten ebenfalls in diesen
Schlag.
Aus einer der Barcelona-Linien von Matterne stammend und mit sehr viel
Ähnlichkeit zu den alten Hansenne-Tauben
ist deren Blut, vermischt mit dem einiger Braakhuistauben in fast allen
Siegern zu finden.
Trotz häufiger beruflicher Abwesenheit sind diese Tauben immer wieder auf den ersten Seiten der Preisliste zu finden.
Berufsbedingt wird mit relativ kleinem Bestand und zwar mit ca. 30 Stück (beide Geschlechter) gereist und dies ausschließlich vom Nest!